
In Deutschland leben und in den Niederlanden arbeiten kann finanziell interessant sein
Kindergeld
Von beiden Ländern wird Kindergeld gezahlt. Zunächst zahlen die Niederlande (das Beschäftigungsland) das Kindergeld ("kinderbijslag"). Da Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, besteht für Sie aber auch dort ein Anspruch auf Kindergeld. Nachdem Sie bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Ergänzung gestellt haben, fordert Deutschland von den Niederlanden einen Kindergeldbescheid an und zahlt die Differenz zwischen dem Regelkindergeld, das Ihnen zusteht, abzüglich des erhaltenen Kindergeldes aus den Niederlanden aus. Ihnen steht also die in Deutschland gesetzlich geregelte Summe zu. Dieser beträgt ab dem 1. Januar 2023 monatlich 250 Euro pro Kind.
Hypothekenzinsen absetzbar
Bis 2014 hatte jeder Steuerzahler, der in den Niederlanden arbeitete und in Deutschland lebte, die Option des „Inlandssteuerzahlers“. Die Konsequenz war: Die Hypothekenzinsen für das eigene Haus oder Eigenheim waren abzugsfähig. Dies führte zu einer erheblichen Rückerstattung/Steuerersparnis.
Zum 1. Januar 2015 wurden die Regelungen für Grenzgänger angepasst. Das Wahlprogramm ist abgelaufen. Die neue Regelung bedeutet, dass Hypothekenzinsen nur dann abgezogen werden können, wenn der Steuerzahler (und sein/ihr Partner) mindestens 90 % seines/ihres weltweiten Einkommens in den Niederlanden verdienen und versteuern.
Die neue Regelung könnte in zahlreichen Situationen zu finanziellen Problemen führen. Zum Beispiel, wenn der steuerliche Partner über kein Einkommen oder keine „einfache Erwerbstätigkeit“ in Deutschland verfügt. Oder wenn der Steuerpflichtige für eine bestimmte Zeit Arbeitslosengeld oder Erziehungsgeld in Deutschland bezieht.

Krankenversicherung
Wer in den Niederlanden arbeitet, ist in den Niederlanden gegen Gesundheitskosten versichert. Über die niederländische Krankenversicherung kann ein Formular E106/S1 beantragt werden, mit dem Sie sich auch bei einer Krankenversicherung in Deutschland anmelden können. Die Wahl einer bestimmten Pflege kann in einem Fall in Deutschland attraktiver sein, in einem anderen in den Niederlanden. Beispielsweise sind die Kosten einer Zahnbehandlung in Deutschland teilweise versichert.

Steuertipps
- Planen Sie im Voraus. Wenn Sie eine vorläufige Rückzahlung ausstehen haben und sich Ihre persönliche Situation (Einkommensverhältnisse) ändert, passen Sie die vorläufige Rückzahlung an oder stoppen Sie diese sogar. Riskieren Sie nicht, über Jahre hinweg Steuerschulden anzuhäufen. Sollten Sie später Anspruch auf Rückerstattung haben, wird Ihnen der Betrag ausgezahlt.
- Bitte bei der Einkommensteuererklärung (ab 2015) beachten. Geben Sie die Einkommenserklärung vorab ab und achten Sie auf die Nachweise. Wenn Sie die Steuererklärung abgeben, ohne vorher die Einkommenserklärung einzureichen (auch aus Versehen), verlieren Sie den Abzug.
- Wenn Sie sich nicht 100% sicher sind, überlassen Sie dies dem Berater. In der Praxis ist der Zeitaufwand (und damit auch die Kosten) für die Korrektur von Fehlern für den Berater höher, als wenn er die Steuererklärung direkt erstellt.
Wij zijn van maandag tot en met donderdag telefonisch bereikbaar van 9:00 tot 16:30 uur.
We nemen zo spoedig mogelijk contact met u op.
belverzoek aanvragen